adam121 - Fotolia.com

Statistiken und Umfragen aus dem HandwerkZahlen, Daten, Fakten

Die Handwerkskammer Düsseldorf erhebt regelmäßig Statistiken über Betriebe, Auszubildende sowie abgelegte Gesellen- und Meisterprüfungszahlen und führt Umfragen zur Konjunktur im Handwerk durch. Hier finden Sie alle Daten, Zahlen und Fakten aus unserem Handwerk.

Lagebericht Herbst 2024

Stagnation im Handwerk hält an.

Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk der Handwerkskammer Düsseldorf tritt im Herbst 2024 weiter auf der Stelle. Die aktuelle Geschäftslage wird zwar überwiegend als zufriedenstellend bewertet, ist aber erneut von Stagnation geprägt. Auch die Erwartungen fallen schwach aus – eine baldige Erholung der Konjunktur ist nicht in Sicht. Damit steht die Entwicklung im Handwerk im Einklang mit der Gesamtwirtschaft, die bundesweit laut Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute im Jahr 2024 stagniert und 2025 nur minimal um 0,8 Prozent wachsen wird.

Die Gemengelage aus der Krise im Wohnungsbau, einem gedämpften Konsumklima und einer rückläufigen Industrieproduktion macht dem Handwerk weiter zu schaffen. Der Geschäftsklimaindex sinkt im Vergleich zum Frühjahr um vier Punkte und stagniert bei einem im Langzeitvergleich mäßigen Wert von 108. Neben der Geschäftslage verharren auch das Umsatzklima, das Auftragsklima und das Beschäftigungsklima im Handwerk weitgehend unverändert auf niedrigem Niveau. 

Insgesamt ist die große Unsicherheit der handwerklichen Unternehmen in einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld deutlich spürbar. Die bröckelnde Standortqualität des Wirtschaftsstandortes Deutschland mit hoher Steuerlast sowie überbordender Bürokratie und der Zick-Zack-Kurs in der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung tragen ihren Teil dazu bei.

Handwerk in Zahlen

Die jährliche Dokumentation "Handwerk in Zahlen" enthält Informationen u.a. zu Unternehmen und Organisationen, Ausbildungsverhältnissen, Meister-und Fortbildungsprüfungen sowie zu Beratungen.

Stand: 31.12.2024
Kammer DüsseldorfNordrhein-Westfalen
Unternehmen   61.000199.474
Ausbildungsverhältnisse19.24275.392
Neuabschlüsse Ausbildungsverträge7.25728.145
Gesellen- und Abschlussprüfungen3.99216.588
Meisterprüfungen9253.817
Fortbildungsprüfungen2.2908.883
Kreishandwerkerschaften1133
Innungen117683

Handwerk in der Region

Stand: 31.12.2024
UnternehmenAuszubildende
Düsseldorf7.6792.148
Duisburg4.2771.231
Essen5.5592.076
Krefeld2.847766
Mönchengladbach3.6031.040
Mülheim an der Ruhr1.695671
Oberhausen2.139914
Remscheid1.223503
Solingen2.182685
Wuppertal4.6491.094
Kreis Kleve4.0961.553
Kreis Mettmann6.1021.922
Kreis Neuss5.4651.537
Kreis Viersen4.3841.312
Kreis Wesel5.0871.785

Unternehmen, Umsätze und Beschäftigte im Handwerk

Die Daten werden durch jährliche Handwerkszählungen als Auswertung des Unternehmensregisters erfasst.

Überblick 2023

Handwerk insgesamtKammer DüsseldorfNordrhein-Westfalen
Unternehmen61.091199.570
Umsatz40,0162,6
Tätige Personen322.2691.166.320
Vollhandwerk (Anlage A HwO)Kammer DüsseldorfNordrhein-Westfalen
Unternehmen35.584122.761
Umsatz36,2150,9
Tätige Personen230.691915.692
Zulassungsfreies Handwerk (Anlage B1 HwO)Kammer DüsseldorfNordrhein-Westfalen
Unternehmen17.38253.112
Umsatz3,310,1
Tätige Personen76.440208.678
Handwerksähnliches Gewerbe (Anlage B2 HwO)Kammer DüsseldorfNordrhein-Westfalen
Unternehmen8.12523.697
Umsatz0,51,6
Tätige Personen14.38141.944

Umsatz und Tätige Personen sind vorläufige Hochrechnungen.
Umsatz in Mrd EUR ohne MwSt.

Quellen: IT. NRW; WHKT und Handwerkskammer Düsseldorf

Ansprechpartnerinnen

Tanja Nathusius-Friese

Sachbearbeiterin

Tel. 0211 8795-361

Fax 0211 8795-95361

tanja.nathusius-friese--at--hwk-duesseldorf.de

Christel Treiber

Sachbearbeiterin

Tel. 0211 8795-362

Fax 0211 8795-95362

christel.treiber--at--hwk-duesseldorf.de